|^ /? () ~|~ () ( () |_  '| (\)
Protocol 10

Wir bewegen uns in Konstellationen – eine Streuung aus Phänomenen, Veranstaltungen und Gelegenheiten.

Die Wahrnehmung dieser Komplexität kann nur in Aufgeschlossenheit und Aufmerksamkeit geschehen.

Die Andersartigkeit der Neugierden und Beschäftigungen der Protokollierenden erzeugt einen diversen Referenzrahmen.

Die Überlagerung einzelner, persönlicher Beschreibungen von unterschiedlichen Fragmenten kann ein geeignetes Mittel sein, ein Gefühl dafür zu entwickeln, was um uns passiert.

\/\/ | /?
_\~ /\ |\/| |\/| [- |_ |\|
|^ /? () ~|~ () /< () |_ |_ [-
Wir
sammeln
Protokolle

In dieser Ausgabe wollen wir uns dem Prozess des Protokollierens widmen - dabei geht es vielmehr um ein wachsames Umgehen, als einen von der Redaktion vorgesetzten thematischen Schwerpunkt. Was wir uns wünschen, ist ein offener Gedankenspiegel, eine Sammlung an Protokollen, die Abbild simultaner Gegenwarten darstellen. Im Festhalten, im Aufzeichnen, im Festschreiben von Erfahrungen interessiert uns das Protokollieren als Format, als Werkzeug zur Forschung, um einem fundierten Interesse oder einem Impuls, verursacht durch Neugier, nachzugehen.

Somit lenkt das Protokollieren den Blick zum einen, im Sinne des Nachvollziehbar-Machens, auf die große Diversität im Wissensfeld und kann zum anderen Grundlage für zukünftige Auseinandersetzungen sein. Das Heft ist daher nicht bloß Kondensat, was in einem Jahr passiert ist, sondern auch ein gemeinsamer Prozess und beinhaltet neben der Vorstellung ausgewählter studentischer Abschlussarbeiten und der protokollarischen Aufarbeitung einer vierteiligen - der spezifischen Neugier gewidmeten und im Gespräch sich entwickelnden - Veranstaltungsreihe, einen für Beiträge geöffneten Raum.


]3 [- | ~|~ /? (_, [-
/\ ]3 _T [- ~|~ ~/_ ~|~
]3 | _\~
^/_ ^/_ (\) "/ ^/_ (\) '| {}
Beiträge
ab jetzt
bis
22.07.2018

Beiträge entstehen aus einem Interesse, das in einer Forschung vertieft und in einem wie auch immer gearteten Protokoll dokumentiert werden kann, wobei die Umwelt den Anreiz gibt. Interventives ist möglich. Es kann auch ein Protokoll eines zufällig erlebten oder beobachteten Ereignisses sein, ob wortgetreu, aus dem Gedächtnis formuliert oder bildnerisch dargestellt. Der Umfang der Arbeiten soll sich nach dem Inhalt richten, doch halten wir auch kurze “Beobachtungen” bzw. kleinere Produkte der Assoziation für geeignet, um eine gewisse, der Diversität zuträgliche, Verdichtung im Heft zu erzielen. Beiträge können bis zum Ende des Semesters im öffentlich zugänglichen Google drive Ordner hochgeladen werden. Autorenschaft: Creative commons


\/ [- /? /\ |\| _\~ ~|~ /\ |_ ~|~ |_| |\| (_, [- |\| Veranstaltungen

Im Rahmen der Universität wollen wir vielfältige Formen künstlerischer Forschung und einen geweiteten Blick auf die Produktion von Wissen und unseren Referenzen fördern. Unser Interesse liegt darin, den üblichen frontalen Diskurs aufzugeben, wo eine Person einen Standpunkt äußert und das Publikum den Inhalt wahrnimmt und konsumiert. Stattdessen wollen wir die großzügigen öffentlichen Räume der Universität als eine Schnittstelle von mehreren Akteuren begreifen, welche nicht zu einer definierten Leitlinie passt, sondern Platz für Konflikte, Widersprüche und Diskussionen lässt. Als Protokoll-Magazin sehen wir diese Gespräche als eine Reihe von Experimenten, die wir aufzeichnen und protokollieren wollen.










We move within constellations - an array of phenomena, circumstances and opportunities.

The perception of this complexity only exist to the unbiased mind, one that pays attention.

The various curiosities and pursuits of the subjects who record, result in a diverse frame of reference.

The superposition of isolated, personal descriptions of different fragments can be an appropriate means of developing a sense of what is happening around us.


\/\/ [-
( () |_ |_ [- ( ~|~
|^ /? () ~|~ () ( () |_ _\~
We
collect
protocols

In this issue, we will focus on the process of protocolling – rather than providing a theme to be documented and explored we are interested in the method of this documentation. It is about the approach, an observant approach. What we are looking for is a collection of protocols that reflect simultaneous existing truths. In capturing, recording, writing down experiences, we are interested in the protocol as a format, as a tool for research, to pursue a well-founded interest or a curious impulse.

On the one hand, the act of writing a protocol, making something comprehensible, directs one’s gaze to the great diversity in the field of knowledge, and on the other hand, can provide the basis for future discourse. This issue is therefore, not only a summary of what has happened in a year, but is also an ongoing process. It will include the presentations of selected graduate projects, the documentation of a four-part series of events hosted by the magazine and will form an open platform for contributions.


_\~ |_| ]3 |\/| | _\~ _\~ () |\| _\~
/= /? () |\| |\| () \/\/
|_| |\| ~|~ | |_
Contributions
from now
until
22.07.2018

Contributions arise from an interest, from our surroundings, interests that are then deepened with research and can be documented in a type of protocol. Interventions are possible. It can also be a documentation of an experienced or observed event, be it literal, formulated from memory or Illustrated. The scope of the work should be based on the content. We will also consider short "observations" or smaller products to achieve a diversity, a densification in the booklet. Contributions can be uploaded to the public Google drive folder by the end of the semester. Authorship: Creative commons


[- \/ [- |\| ~|~ _\~
Events

Within the framework of the university, we would like to promote different forms of artistic research and would like to encourage a broadened view of the production of knowledge and references. Our interest lies in dismissing the usual frontal discourse where a person expresses a point of view and the audience perceives and absorbs the content. Instead, we want to use the university's generous public spaces as an interface between several actors. This should not conform to previously defined guidelines, but should leave room for conflict, contradictions and discussions. As a magazine, we see these events as a series of conversations and experiments that we want to record and publish.









Thoughts on
Writing a Protocol

“The word is usually associated with the term “convention” or the objective act of documenting (…) at the same time documenting implies perceiving, questioning, reading – particularly when the subject at hand is connected to inventive and intellectual pursuits. (…)
Protocol is a loosely ordered compendium of ideas (…) a catalogue or record of significant occurrences.” Bettina Kraus, excerpt of Protocol Nr. 01

“The name of the magazine can be considered two ways. A protocol can either serve as a record of what happened in the past – as well as serve as premise for what will happen in the future, as is the case with diplomacy and informatics. (…) Understood in this way, Protocol aims to achieve two different things: to outline the activities of a year or semester, as well as furthermore create a common platform on which the different activities are put into dialoque.” Protocol Nr. 3 High-rise

Definitions, Etymology
Google dictionary
pro·to·col; noun (verbatim or restricted to essentials) written account of consultation, examination or session. “to gather / draft / permit / read aloud a protocol”; minutes reflecting on the process of a scientific experiment. “to draw up a protocol reflecting on a chemical / physical experiment”; defined code of behaviour for official occasions. “ to abide a protocol”

Duden
Medieval Latin protocollum Medieval Greek prōtókollon, rather =( official papyrus scrolls) sheet of paper affixed on top of the papyrus scroll; greek prṓtos (proto- Proto-)= the first and kṓlla=glue

Wikipedia
Late Latin: the first sheet of a volume on which contents and errata were written; Late Middle French: protocolle, protocole (“document, record”)

Protocol in the sense of a fixation
Trace, codify, adhere, adhere briefly said, adhere the past – recollection? To unveil the constellation in which we move, in which things emerge.
Constellation: To look around, considering the overall situation we are in that evolves from the encounter of certain circumstances.
To document a certain moment in time, to document attempts / experiments / discussions with experts within a highly-scientific, fastidious context; not result-open; non-judgemental, (barren?) detached adherence

In between
To actively perceive, thoughtful / precise observe and to conceive an opinion / a position / a perspective = to correlate;
to elicit a diversification of references by means of careful observation; Mnemosyne (goddess of memory, responsible for procreation of Muses – creativity); Concerning a contemporary condition

Protocol in the sense of an agreement, basis
Protocols per se serving as instruction manuals for the future; e.g.: Aristide Antonas’ Urban Protocols: extensive analysis serves as basis and instruction for the future; communication protocols describe an agreement within informatics and telecommunications, after which data transfers proceed between two or more parties.
In its easiest definition a protocol is a policy that define syntax, semantics and synchronization of communication. Protocols can be implemented by hardware, software, as well as be a combination of both. A Protocol also defines the behaviour of interconnecting hardware. A network protocol is a synonym for a communication protocol, regarding substitute of data between computers or processes that are connected within one computer network (distributed system). The agreement consists of a set of rules and formats (syntax) that define the communication behaviour of the communicating parties within the computers (semantics). The exchange of data often requires an interaction of different protocols that undertake different tasks (e.g.: internet protocol family). In order to control the associated complexity, protocols are organized in layers. Within such architecture each protocol belongs to a certain layer and is responsible for managing certain tasks.
Basis for communication (movie night, excursion); expansion of frame of reference; expansion of framework; diversification of knowledge; serving as instrument to comprehension of simultaneous situations; attempt to document the mutual, expanded frame of reference (without unifying it), in order to provide a platform for discourse.
Confrontation with “specialists” and the possibility to ask allegedly “silly questions”; Publishing (as a way of adherence) therefore is closely linked to writing a protocol (serving as another way of adherence of states)?!

Gedanken zum
protokollieren

“The word is usually associated with the term “convention” or the objective act of documenting [...] at the same time documenting implies perceiving, questioning, reading––particularly when the subject at hand is connected to inventive and intellectual pursuits. [...]Protocol is a loosely ordered compendium of ideas [...] a catalogue or record of significant occurrences.” Bettina Kraus, Protocol Nr. 01

“Der Name Protocol lässt sich in einem doppelten Sinne verstehen. Ein Protocol kann zum einen Dokument dessen sein, was geschehen ist––zum anderen können Protokolle, wie in der Diplomatie und in der Informatik, die Voraussetzung für etwas schaffen, das erst noch geschehen soll. [...] So verstanden soll Protocol zweierlei leisten: die Aktivitäten eines Jahres oder eines Semesters aufzeichnen, aber darüber hinaus auch: eine gemeinsame Plattform schaffen, auf der diese verschiedenen Aktivitäten in einen Dialog eintreten.” Protocol Nr. 3 Hochhaus


Definitionen, Wortherkunft
Google Wörterbuch
Pro·to·kọll, Substantiv [das]
die (wortgetreue oder auf die wesentlichen Punkte beschränkte) schriftliche Aufzeichnung einer Beratung, eines Verhörs oder einer Sitzung.
„ein Protokoll aufnehmen/aufsetzen/genehmigen/ verlesen“
eine Aufzeichnung über den Ablauf eines wissenschaftlichen Versuchs.
„ein Protokoll über einen chemischen/physikalischen Versuch anfertigen“
die festgelegten Verhaltensformen bei offiziellen Anlässen.
„sich an das Protokoll halten“

Duden
mittellateinisch protocollum mittelgriechisch prōtókollon, eigentlich = (den amtlichen Papyrusrollen) vorgeleimtes (Blatt), zu griechisch prõtos (proto-, Proto-) = erste/r und kólla = Leim

Wikipedia
Im Spätlateinischen: the first sheet of a volume on which contents and errata were written
Später im Mittel-Französischen: protocolle, protocole (“document, record”)

Protokoll im Sinne einer Festschreibung

Aufzeichnen, Festhalten, festschreiben,
Festhalten von Flüchtigem
Festhalten von Vergangenem - Erinnerung?
Darlegen der Konstellation, in der wir uns bewegen, in der Sachen entstehen
Konstellation: Sich umschauen in der Gesamtsituation, die sich aus dem Zusammentreffen bestimmter Umstände ergibt.
Dokumentieren eines Zeitmoments
Dokumentation von Versuchen / Experimenten / Auseinandersetzung mit Experten in höchst-wissenschaftlichem, peniblem Kontext, nicht ergebnis-offen
Wertfrei (trocken?), losgelöstes Festhalten


DAZWISCHEN

Aktiv wahrnehmen, aufmerksam / genau beobachten um einen Standpunkt / eine Position / eine Perspektive zu haben
= sich zu dem Kontext in Bezug setzen
Durch genaueres Beobachten eine Diversifizierung von Referenzen hervorrufen

Die Mnemosyne (Göttin des Erinnerns, Verantwortlich für Zeugung der Musen - Kreativität)
Concerning a contemporary condition




Protokoll im Sinne einer Vereinbarung, Grundlage

Per se Handlungsanweisung für die Zukunft; Bsp. Aristide Antonas’ Urban Protocols: Ausführliche Bestandsaufnahme als Grundlegung
Anweisungen für die Zukunft

Kommunikationsprotokoll bedeutet in der Informatik und in der Telekommunikation eine Vereinbarung, nach der die Datenübertragung zwischen zwei oder mehreren Parteien abläuft. In seiner einfachsten Form kann ein Protokoll definiert werden als eine Menge von Regeln, die Syntax, Semantik und Synchronisation der Kommunikation bestimmen. Protokolle können durch Hardware, Software oder eine Kombination von beiden implementiert werden. Auf der untersten Ebene definiert ein Protokoll das Verhalten der Verbindungs-Hardware.
Ein Netzwerkprotokoll (auch Netzprotokoll) ist ein Kommunikationsprotokoll für den Austausch von Daten zwischen Computern bzw. Prozessen, die in einem Rechnernetz miteinander verbunden sind (verteiltes System). Die Vereinbarung besteht aus einem Satz von Regeln und Formaten (Syntax), die das Kommunikationsverhalten der kommunizierenden Instanzen in den Computern bestimmen (Semantik). Der Austausch von Nachrichten erfordert häufig ein Zusammenspiel verschiedener Protokolle, die unterschiedliche Aufgaben übernehmen (beispielsweise Internetprotokollfamilie). Um die damit verbundene Komplexität beherrschen zu können, werden die einzelnen Protokolle in Schichten organisiert. Im Rahmen einer solchen Architektur gehört jedes Protokoll einer bestimmten Schicht an und ist für die Erledigung der speziellen Aufgaben zuständig

Grundlage zur Kommunikation (Filmabend, Exkursion)

Ausweitung eines Referenzrahmens, Diversifizierung von Wissen, Bezugssystem erweitern, Instrument zum Begreifen der Simultanität von Situationen

Versuch, den gemeinsamen, erweiterten Referenzrahmen zu dokumentieren (ohne ihn zu vereinheitlichen), um Diskursgrundlage zu schaffen (vgl. Exkursionen, Filmabende, …)

Konfrontation mit ‘Spezialisten’ und die Möglichkeit, vermeintlich ‘dumme Fragen’ zu stellen




Publizieren (als eine Art des Festhaltens) steht so im Zusammenhang mit dem Protokollieren (ebenfalls als eine Art des Festhaltens, von Zuständen)?

/= | |_ [- _\~
Files
|_| |^ |_ () /\ |)
Upload

Mail: upload@protocol-magazine.de


Beiträge als .txt oder .docx Datei und Bilddateien in maximaler Auflösung als .jpeg .png oder .tif jedoch nicht größer als 10MB.

Datei Benennung:
Name_Vorname_Titel_XX

Beispiel:
Sorglos_Sonja_Archiv-der-Currywurstbuden_01
Submissions as .txt or .docx files and pictures in maximum resolution as .jpeg .png or .tif however not bigger than 10MB.

File naming:
Name_Surename_Title_XX

Example:
Sorglos_Sonja_Archiv-der-Currywurstbuden_01